Feuerwehrfreundliche Unternehmen ausgezeichnet

von Martin Strassegger

20 „Feuerwehrfreundliche Betriebe“ in Graz ausgezeichnet.

Lebring/Graz. Im würdigen Rahmen des Weißen Saales in der Grazer Burg fand am Montag, dem 20. November 2017, mit dem Beginn um 13:30 Uhr Verleihung des Awards „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ statt. An 20 steirische Betriebe wurde diese Auszeichnung vergeben. Das Projekt „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" wird von den Kooperationspartnern Landesfeuerwehrverband Steiermark – Land Steiermark – Wirtschaftskammer Steiermark seit dem Jahr 2008 im Steirerland umgesetzt. Einmal jährlich wird die Ehrung in der Grazer Burg vorgenommen. Inklusive der heutigen „Jubiläumsveranstaltung“ verfügt die Steiermark über exakt 220 ausgezeichnete Unternehmen als „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“. Die ausgezeichneten Betriebe unterstützen das steirische Feuerwehrwesen in herausragender Weise (z.B. Dienstfreistellung für Einsatztätigkeiten etc.) und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Sicherheit in Stadt und Land. Sowohl Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer, Feuerwehrpräsident Albert Kern als auch WKO-STMK Präsident Kommerzialrat Ing. Josef Herk würdigten in ihren Worten zum Anlass die beispielgebende Vorbildfunktion jener Unternehmer, welche ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Umsetzung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten im Feuerwehrwesen unterstützen und fördern. Die Laudationes der ausgezeichneten Betriebe verlas Brandrat Rudolf Lobnig, die Dankesworte namens der ausgezeichneten Unternehmen sprach Dipl. Ing. Wilfried Klade von der Geschäftsführung der Fa. Rauter Fertigteilbau GmbH aus Niederwölz, Bezirk Murau. Musikalisch wurde der Festakt von einem Gitarren-Trio des J.J. Fux Konservatoriums in Graz umrahmt.

Schmidt Harmonikaerzeugung GmbH

Von den in Summe neun Mitarbeitern der Firma Schmidt Harmonikaerzeugung GmbH sind drei Dienstnehmer bei der Feuerwehr. Ihnen ist es erlaubt, den Arbeitsplatz im Einsatzfall zu verlassen, die Abwesenheitszeit wird eingearbeitet.

Mit der gewährten Freistellung zu Einsätzen wird die Tagesausrückebereitschaft der FF Weinitzen-Oberschöckel und auch jene der FF Kumberg hervorragend gestärkt. Für beide Feuerwehren ist das von großer Wichtigkeit, da es sich bei der FF Weinitzen-Oberschöckel um deren Kommandanten HBI Martin Anhofer sowie Gruppenkommandanten OLM Harald Neuhold – und bei der FF Kumberg um den Zugskommandanten BM Christian Grubbauer – handelt. Überdies wird das örtliche Feuerwehrwesen von Franz Schmidt junior und senior auch in anderen Belangen, wie zum Beispiel durch Geld- oder Sachspenden, wohlwollend gefördert.

Die Awardverleihung

Am Montag, dem 20. November 2017, fand im Weißen Saal der Grazer Burg, mit Beginn um 13:30 Uhr, der Festakt zur Verleihungsveranstaltung „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ statt. Mit diesem seit 2008 bestehenden Award wurden heute 20 Unternehmen aus der Steiermark ausgezeichnet. Diese Betriebe zeichnen sich dadurch aus, dass sie jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei freiwilligen Feuerwehren tätig sind, für Einsätze und Ausbildung dienstfrei stellen bzw. das steirische Feuerwehrwesen sowie die betriebliche Sicherheit maßgeblich fördern.

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer begrüßte die Ehrengäste und führte in seinen einleitenden Worten aus, dass „wir den Unternehmen, die heute als Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet werden – und auch alle die bereits ausgezeichnet worden sind – zu großem Danke verpflichtet sind. Durch ihr Verständnis für den Dienst am Nächsten stellen diese Betriebe für Feuerwehrmitglieder gute Rahmenbedingungen für rasche Hilfe zur Verfügung. Mittlerweile dürfen sich ja exakt 220 Unternehmen im Land über die Auszeichnung feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber freuen. Mein großer Dank gilt auch den 50.000 Feuerwehrmitgliedern – davon 39.000 Aktive – im Land, die bei den Ausrückungen ihre eigene Gesundheit einsetzen. Denn wie sie zum Einsatz gerufen werden wissen sie nie, ob sie wieder gesund nach Hause kommen“.

Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer hob in seinen Grußworten im Besonderen die Schlagworte „Sicherheit, Wachstum und Entwicklung hervor, die für unsere Steiermark absolut entscheidend sind. Bei Bränden, bei Hochwasser oder beispielsweise bei Unwettern brauchen wir Menschen, die sofort alles liegen und stehen lassen, um ihren Mitmenschen in der Steiermark zu helfen. Um Infrastruktur abzusichern. Aber vor allem da zu sein, um auch Leben zu retten. Diese Selbstverständlichkeit, die die Tausenden Freiwilligen in der Steiermark aufbringen, ist aber nur deswegen möglich, weil es Menschen in den Betrieben gibt, die das unterstützen. Für die das eine Selbstverständlichkeit ist, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Nachbarschaft helfen. Wo es keinen erhobenen Zeigefinger des Chefs gibt, sondern ein Danke dafür, dass sich der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin fürs Gemeinwohl eingesetzt hat. Genau das braucht unser Land. Dafür gebührt großer Dank“, so Schickhofer.

Feuerwehrpräsident Albert Kern, Landesfeuerwehrkommandant der Steiermark, schloss sich in seinen Worten zum Anlass den Ausführungen der steirischen Landesspitzen an und dankte den Unternehmerinnen und Unternehmern für ihr verständnisvolles Handeln, denn das gibt, so Kern, „Planungssicherheit für den Dienst am Nächsten, wenn es um den raschen Schutz und die schnelle Hilfe vor Ort geht“. Nicht unerwähnt ließ Kern in seiner Eigenschaft als Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes eine langjährige Forderung von Österreichs Feuerwehrspitzen, dieses unternehmerische Bekenntnis zum Feuerwehrwesen mit einem Bonussystem für die Arbeitgeber – welcher Art auch immer – von Seiten der öffentlichen Hand zu honorieren. In diesem Sinne danke ich allen politischen Verantwortungsträgern im Land Steiermark, den Repräsentanten der Wirtschaftskammer Steiermark sowie allen feuerwehrfreundlichen Arbeitgebern für die offene und faire Zusammenarbeit mit den  steirischen Feuerwehren. Mit Ihnen gemeinsam haben wir nun im letzten Jahrzehnt in Summe 220 feuerwehrfreundliche Arbeitgeber im Steirerland ausgezeichnet! Und das ist gut so, tragen Sie diese Auszeichnung mit Stolz“, appellierte Kern abschließend.

Kommerzialrat Ing. Josef Herk, Präsident der WKO Steiermark, zeigte sich stolz darüber, dass diese Würdigung von feuerwehrfreundlichen Arbeitgebern bereits zum zehnten Mal stattfindet und ging in seiner Grußadresse auf die jüngsten Leistungen der Feuerwehren bei Großbränden in großen Betrieben ein. „Es ist klar, dass hier nicht alles gerettet werden kann, aber ich danke für die großartigen Leistungen, die da erbracht wurden, um größeren Schaden abzuwenden.“ Ferner dankte WKO-Stmk. Präsident Herk den steirischen Unternehmerinnen und Unternehmern, die dieses Miteinander von Feuerwehr und Wirtschaft in ihrer Verantwortung sehen.  „Mit dem heutigen Tag haben wir 220 Betriebe ausgezeichnet. Das ist eine gewaltige Leistung. Diesen Brauch werden wir weiterhin hochhalten“.

Text und Foto: LVF Steiermark

Zurück